Mein Name ist Tom, bin Mitte Fünfzig und lebe in Berlin.
Mein Interesse sind unbekannte oder weniger bekannte Flugplätze und Flugfelder der deutschen Luftwaffe im WKII.
Der Platz Röhrensee gehört definitiv dazu.
Meine andere Macke sind Luftbilder aus dieser Zeit und im speziellen aus der Zeit Ende`44 bis Eintritt in den kalten Krieg.
Da sich die Alliierten ab Ende 1944 praktisch frei in der Luft über ehemaligem Reichsgebiet bewegen konnten, haben sie alles was nach militärischen Anlagen, Produktionsstätten oder geheimen U-Anlagen aussah, abgelichtet.
Im Buch von Ries und Dierich über Einsatzhäfen der deutschen LW im WKII stieß ich auf den TruÜpl Ohrdruf und das Flugfeld Röhrensee. Alles weitere war Recherche im Netz und das Lesen weiterer einschlägiger Literatur zum Thema Jonastal.
Interessant finde ich, das es Anlagen gibt, die riesengroß sind und fertiggestellt wurden oder sich in der Endphase des Baus
befanden. Deshalb denke ich, daß es noch mehr als die bekannten Stollen geben könnte.
Beldar
P.S.: Habe gestern erst ein paar Luftbilder entdeckt, die das Gebiet um den Mühlberg abgelichtet haben.
Die Bilder stammen vom September 1944 und sind hier >http://aerial.rcahms.gov.uk/database/results.php?query1=%22Thuringia,%20Germany%22&field1=where&DETAILED=1< zu finden, dem Internetportal für britische Luftbildaufklärung im zweiten Weltkrieg in Edinburgh.