Mein Name ist Bernd und mein Nick "Panzermann". Ich bin 65 Jahre und lebe mit meiner Familie seit 1968 in Thüringen (anfänglich in Mühlhausen, gegenwärtig in Erfurt). Mein Nick hat etwas mit meiner beruflichen Entwicklung zu tun. Ich war panzertechnischer Offizier in der ehemaligen NVA und habe 5 Jahre an der Panzerakademie in Moskau studiert. Von meiner Jugend an bis zum heutigen Tag gilt mein Interesse der Militärgeschichte. Dabei beschäftige ich mich vor allem mit folgenden Themen:
1. Die Geschichte der deutschen Panzerwaffe von 1918 bis 1945.
Zur Zeit arbeite ich an einer Chronologie der deutschen Panzerwaffe.
2. Der Vormarsch der Dritten US-Armee vom Rhein bis nach Österreich mit Schwerpunkt Thüringen.
3. Die Geschichte der sowjetischen Truppen auf dem Territorium Deutschlands von 1945 bis 1994.
Zur Zeit arbeite ich an einer Materialsammlung zum Thema: "GSBTD, GSSD und WGT".
4. Militärhistorische Ereignisse und Abläufe im der Großraum Eisenach – Gotha – Erfurt – Weimar – Jena – Kahla –
Rudolfstadt – Gehren – Suhl – Meiningen – Bad Salzungen, mit dem Tr.Üb.Pl. Ohrdruf als Mittelpunkt im Zeitraum von
1918 bis 1945. In den 1960er und 1970er Jahren habe ich an mehreren Übungen und UF-Lagern auf dem Tr.Üb.Pl.
Ohrdruf teilgenommen.
Ich beteilige mich nicht an Spekulationen zum Thema Atomwaffen, Bernsteinzimmer u.ä. Mein Credo ist: "Nur wer die Geschichte kennt, der versteht auch die Gegenwart. Die Geschichte ist kein Stück Papier auf den man beliebig etwas hinzuschreiben oder wegradieren kann. Dies gilt auch uneingeschränkt für die Militärgeschichte, da auch sie immer ein Teil der Kulturgeschichte ist. Aus militärhistorischer Sicht halte ich es für richtig und angebracht, militärhistorische Vorgänge und Abläufe sachlich und wahrheitsgemäß zu dokumentieren, entstandene Mythen und Legenden aufzudecken sowie offensichtliche Fehler und Auslassungen anzusprechen bzw. zu korrigieren.
Ich hoffe auf gute und sachliche Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Panzermann