Hallo
Ich möchte Interessierte zu einer Tagung „Rüstung unter Tage“ am 11. und 12. April 2015 einladen
Veranstalter: Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg e.V.
Der Verein plant eine Fachtagung, für die noch die Möglichkeit zur Anmeldung besteht.
Anbei leite ich die Einladung von Markus Gleichmann an euch weiter. Die Anmeldung ist für Kurzentschlossene noch bis zum 27. März 2015 möglich bei nachfolgenden Kontakten.
----------------------------------------------------------------------
Einladung
Unser Verein beschäftigt sich seit 10 Jahren mit der Geschichte der Verlagerung von Rüstung nach unter Tage. Im Speziellen erforschen und dokumentieren wir die U-Verlagerung „Lachs“, auch REIMAHG genannt, bei Kahla in Thüringen. Während unserer Recherchen haben wir in den vergangenen Jahren viele Partner, Freunde und Unterstützer gefunden,
die uns bei unserem Vorhaben dieses Kapitel der Deutschen Kriegsgeschichte aufzuarbeiten helfen möchten.
Im Anbetracht des Umfangs der Verlagerungsaktion würden wir diese Zusammenarbeit von ehrenamtlichen, aber auch hauptamtlichen Historikern gerne weiterentwickeln. Im Namen des Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg e.V. lade ich Sie daher recht herzlich zur 1. Geschichtstagung zum Thema „Rüstung unter Tage“ in die Linzmühle bei Kahla ein.
Ort, Unterkunft, Kosten
Die Tagung findet im Waldhotel Linzmühle, Im Leubengrund 8, 07768 Lindig statt.
70 Euro (inkl. Übernachtung im EZ, Frühstück, Mittagessen (Sa), Abendessen (Sa), Tagungsgetränke, Lunchpaket (So))
Die Anreise am Freitag, dem 10.04. ist ebenfalls möglich. Die Kosten erhöhen sich dann um 47 Euro.
Kontakt
GF Walpersberg e.V.
Geschäftsstelle: Dehna Mühle 1, 07768 Eichenberg
Tel.: +49 (0)36424 / 78 51 9
buero@walpersberg.comwww.walpersberg.comTagungsprogramm Samstag 11. April 2015
09:00 Uhr - Anreise, Check-In 9:00 Uhr
10:00 Uhr - Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
10:30 Uhr - Vortrag mit Diskussion von Rainer Fröbe (30625 Hannover, Schleiermacherstr. 28) über Hans Kammler, Das notwendige Scheitern zweier tragischer Figuren.
12:00 Uhr - Mittagspause
13:00 Uhr - Vortrag mit Diskussion von Frank Döbert (Jena), Internationale Quellenlage
15:00 Uhr - Vorstellung von verschiedenen Anlagen und Forschungsprojekten aus dem Teilnehmerkreis
17:00 Uhr - Vortrag mit Diskussion von Vereinsmitgliedern Markus Gleichmann und Ronny Dörfer, Geheimnisvolles Thüringen - Verlagerung von Rüstung nach unter Tage in Thüringen
19:00 Uhr - Abendessen
20:00 Uhr - lockere Diskussionsrunde mit Präsentation
Tagungsprogramm Sonntag 12. April 2015
Eine der folgenden Exkursionen stehen zur Wahl. Die Mehrheit entscheidet. Bitte gebt bei der Anmeldung eure Wunschexkursion an.
Exkursion 1: U-Verlagerung „Schneehase“ Kamsdorf Im Bergbaurevier
Großkamsdorf bei Lehesten wurde in den Jahren 1944/1945 ein Zweigwerk der REIMAHG geplant. Unter dem Decknamen „Schneehase“ wurden ein Bereich um den Ernstschacht- und Ersatzschacht 4 ausgebaut, um die Fertigung von Junkers Motoren 004 zu realisieren. Dabei wurden mehrere tausend Zwangsarbeiter eingesetzt, die in den umliegenden Dörfern einquartiert wurden.
Mit einer Sonderführung durch den Bergbauverein Großkamsdorf ist der Bereich heute noch zu erreichen und kann auf dieser Exkursion besichtigt werden. Dauer ca. 3 Stunden, zzgl. Besichtigung des Bergbaumuseums des Besucherbergwerkes.
Exkursion 2: U-Verlagerung „Lachs“ REIMAHG (ÜT)
Das Werk-A der REIMAHG sollte in der Porzellansandgrube Großeutersdorf der Porzellanwerke Kahla entstehen. Geplant war der Ausbau von 250.000 m2 für die Endmontage des Düsenjägers ME 262. Die riesige Anlage wurde innerhalb von einem Jahr von ca. 15.000 Arbeitskräfte errichtet, aber niemals fertig gestellt.
Der Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg bietet Führungen um die Reste der Außenanlagen an. Das Stollensystem ist derzeit nicht zu besichtigen. Dauer ca. 4 Stunden zzgl. Besichtigung des Dokumentationszentrums
Walpersberg-REIMAHG.
VG
kps