Hai, danke für deine Mühe. Auf der Seite war ich schon mal und wenn du dort noch ein bischen weiter kramst, findest du auch noch Fotos von der Absturzstelle am 08.03.1918 sowie eine detailierte Beschreibung
->
http://www.aeroconservancy.com/fdhwingspar.htm
Dummerweise passen die Fotos dort nicht zu meinem
Weiterhin stammt mein Foto von einer Postkarte und da ist noch ein weiteres Foto drauf. Darauf steht Kaiser und Ludendorf (eine Art Frontbesuch) und wenn ich es richtig lesen kann, steht da 12.03.1918 auf diesem Foto. Daher suche ich zunächst Infos zu allen in Frage kommenden Abstürzen, weil ich persönlich nicht weiter kam.
Weitere hilfreiche Links und Texte waren bisher:
http://www.earlyaviator.com/archive/ima ... ke1021.jpg
http://www.earlyaviator.com/archive/a/i ... _sanka.jpg
http://www.earlyaviator.com/archive/w/i ... Bombup.jpg
Das Heer hatte seit 1916 Kampffliegerstaffeln aufgestellt, denen ab 1917 auch einsetzreife Flugmaschinen
zur Verfügung standen. Die Gothaer Waggonfabrik AG, Sitz ebenda, baute neben Eisenbahnmaterial auch
Flugzeuge, und hat sich dabei von Anfang an auf große Typen festgelegt- der Name ist hier ausnahms-
weise wohl Programm. Die Typen Gotha IV und Gotha V waren große Doppeldecker mit 3 Mann Besatzung,
die über 1.000 kg Bombenlast auf Langstreckenflügen befördern konnten. Sie konnten bis 5 Stunden in
der Luft bleiben, somit lag auch die britische Hauptstadt wieder im Aktionsradius der Heeresflieger.
Der erste Großangriff auf London erfolgte am 13.08.1917 durch das Kampfgeschwader 3; um 10 h morgens
war Startzeit, um 11.30 griffen die 17 Maschinen die Docks und Lagerhallen am Themseufer, den Bahnhof
Charing Cross und die Blackfriar´s Bridge an und warfen 92 Bomben. Bei diesem Angriff am hellichten Tag
wurden 145 Menschen getötet und 382 verletzt (während des gesamten Krieges wurden in ganz England
1.320 Menschen durch Luftangriffe getötet und ungefähr 2.000 verletzt); trotz heftigem Flakfeuer und
Angriff englischer Jäger erreichten alle Bomber ohne Verluste sicher den Heimatflugplatz. So glimpflich
sollten die Kampfstaffeln zukünftig nicht mehr davonkommen und mußten Verluste bis zu einer Höhe
einstecken, bei denen die Bombardierungen schließlich eingestellt wurden. Beim letzten Großangriff auf
London am 19.05.18 flogen 38 Gothas, drei Staaken-Riesenbomber der „R"-Klasse ( die eine 1.000 kg-
Bombe tragen konnten) und zwei Rumpler CIV geflogen. Durch Flak und Jäger wurden 6 bzw. 1 Flugzeug
abgeschossen.
Ein für Juli angesetzter Angriff wurde verboten, weil er zu riskant geworden war. In der Bilanz wurde
durch Gothas und Staaken-Riesenbomber 109t Bomben über England angeworfen, bei Verlust von fast
70 Maschinen.
http://www.altearmee.de/luftkrieg/index.htm
» » Am 16. September 1918 fand der letzte Bomberangriff auf Paris statt. Eine Gotha V wurde abgeschossen. Die Besatzung fand den Tod. Eine kurze Biografie von Horst von Olearius finden Sie hier. Mit ihm starben Josef Wach und Max Zrocke
http://www.frontflieger.de/1neu.html
MfG
kps, der Hilfe braucht