Luchs hat geschrieben:Normalerweise dürfte doch ein Flugzeug in solchen Fällen hoffnungslos verloren sein. Aber der Sportflieger scheint bei seinem geringen Gewicht sehr stark motorisiert. Ist es bei solcher Konstellation wirklich möglich, das einflügelige Flugzeug wie einen Sack hinter sich her zu ziehen und am Ende umzukippen? Daß das mein Urlaubsjet nicht kann, ist schon klar :-) Der F15-Pilot ('nen Stummel hatte er ja noch dran) spricht auch davon, den Nachbrenner benutzt zu haben. Was sagen die Experten?
Alles das was du geschrieben hast ist richtig und gilt für den waagrechten Geradeausflug.Hinzu kommt auch die austarierte Schwerpunktverlagerung, die ja dann auch nicht mehr passt.
wolle hat geschrieben:So weit ich das als Modellflugzeug Bastler beurteilen kann ist ein Flugzeug bei dem eine tragfläche fehlt Hoffnungslos verloren da ersten ein Strömungsverlust auftrit der unzweifelhaft zum Absturz kommt .Selbst schon gehabt Chesna 182 .
Heist ja auch Tragfläche
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast