Die Kupplungsformel kannst du an Triebwerk ablesen - Bn2t -
B = 2 angetriebene Achsen im Hauptrahmen, miteinander gekuppelt
n = Naßdampf ( Bei der Größe und alter ansich üblich)
2 = Anzahl der Zylinder
t = Tenderlok
Mit der Formel kannst du schon mal die Suche eingrenzen
Die Form der Lok spricht für Epoche I max. II - also Landerbahnzeit hauptsächlich, das zu Schmalspur, bitte beachten, das viele Werksbahnen schmalspurrig waren.
Im Ergebnis der Suche:
http://www.feldbahn-ffm.de/fahrzeuge.html - dort auf die 1 gehen
oder:
http://www.werkbahn.de/eisenbahn/lokbau/heilbronn.htmKann es sein, das so eine Lok in Ilemau stand/steht (Restaurant Zur Schortemühl)
Grüsse
AnDM