Gehe ich recht in der Annahme, dass Du zwar ein Gutachten hast, aber die Marke nicht? Das vermeintliche Gutachten vermutlich aus dem Netz?
Dieser geheimnisvolle "Wismut-Versuchsdruck" taucht immer wieder gerne auf. Es handelt sich in aller Regel um Fälschungen, bzw. Marken, denen ein sich nicht weiter erschließendes Geheimnis zugeordnet wird. Das haben diese Marken aber wohl kaum. Im Deutschland spezial (zumindest in dem mir vorliegenden von 2008) gibt es keinerlei Notierung zu dem von Dir genannten Ausgabedatum oder zum Versuchsdruck an sich. Wenn es sich tatsächlich um ein echtes oder ernst zu nehmendes Attest gehandelt hätte, dann hätte dies auch seinen Niederschlag im Michel spezial gefunden.
Mich würde das Attest interessieren; also wer der Prüfer war, ob die Marke bei der Prüfung signiert und welches Prüfverfahren angewandt wurde. Kannst Du es als Scan hier einstellen?
Wenn Du allerdings nur die beiden Farbtöne vergleichen willst, kannst Du das in vielen shops, z.B. hier tun:
http://www.satura-shop.de/shop/category ... =cid%3D%26Darauf würde ich mich allerdings nicht verlassen, da die Farbtöne der Bilder einerseits bei der digitalen Reproduktion in aller Regel verfälscht und andererseits je nach verwendetem Display/Monitor völlig verschieden erscheinen. Zur sicheren Bestimmung des Farbtones einer Marke benötigst Du einen Farbschlüssel. Idealerweise den von Michel. Und natürlich das originale Referenzobjekt. Ohne den Schlüssel hast Du bei den Farb-Varietäten keine Chance.
Je weniger wir Trugbilder bewundern, desto mehr vermögen wir die Wahrheit aufzunehmen. (Erasmus von Rotterdam)