von PEKE » Donnerstag 7. Juni 2012, 20:25
Flugplatz Eppendorf
In Eppendorf selbst gibt es keinen Flugplatz.
Gemeint ist sicher die "sagenumwitterte" Baumaßnahme, die entweder ein (unterirdischer?) Flugplatz oder später eine Raketen Abschußbasis der SS-20 bzw. -21 werden sollte. Fakt ist jedoch: es wurde im oben erwähnten Zeitraum mächtig "gebuddelt.
Die "Anlage" befindet sich allerdings im "Reifländer Wald", welcher nicht zur Gemarkung Eppendorf gehört. Die Orte: Eppendorf, Großwaltersdorf, Lippersdorf und Reifland grenzen dieses Gebiet ein.
Damals war auch reger Luftverkehr zu beobachten. Größere Transportmaschinen flogen später häufig und recht tief über dieses Gebiet. "AG Hoffmann" soll da mehrmals zur Stippvisite gewesen sein. Seine Mi-8 wurde selbst 2 mal gesehen. Aber ob der auch drin saß?
Die letzte Tiefflug-Übung steht aber offenbar nicht damit im Zusammenhang. Sie wurde in der Lokalpresse angekündigt und erstreckte sich über die gesamte Region Eppendorf-Flöha.
Aber bevor das jetzt dann noch mehr Bunker werden - also bekannt ist nur ein Bunker (oberirdisch - rechts der Straße Richtung Reifland ) und mehrere Gebäude ca 3-400m entfernt ( links der Straße Richtung Reifland ). Laut der Objektliste der NVA unterstand das Gelände den LSK/LV und war als Lehreinrichtung SGVE 15 Sauerstoffgewinnungsanlage benannt. Ab etwa 1982 wurde aber der Dieseltreibstoff (das Stromaggregat mit einer Leistung von 200 kw brauchte immerhin etwa 60 l Diesel/Stunde) zum Kostenfaktor, deshalb wurden dann Stromversorgungsgeräte mit Gasturbinen eingesetzt, die mit TS-1 (Flugzeugturbinenkraftstoff) betrieben wurden, der reichlich zur Verfügung stand, aber auch die Netzstromverorgung, es mussten in der Summe mindestens 220 kw Leistung bereit stehen, gewann immer mehr an Bedeutung. Deshalb war die Zuführung der Elektrizität wichtig. Es wurden Al-Erdkabel 4x150mm² verlegt. Zu sehen an Wand der Bunkereinspeisung.
-geplant war wohl tatsächlich ursprünglich ein Militärflughafen
-Baubeginn war so 1975 oder 1976
-mit russischer Technik mobil Sauerstoff = O² (im Reifländer Wald) erzeugt und mit Tankfahrzeugen abtransportiert wurde (Richtung ???)
-es gibt/gab auf dem Gelände NIE eine Start oder Landebahn für größere Flächenflugzeuge (obwohl, es bei Google Earth zunächst so aussieht, aber ca. 370 Meter wären dann doch etwas zu kurz
- es gab wohl ganz zuletzt Pläne, eine Hubschrauber-Staffel zu stationieren und es wurden auch umfangreiche Test bzw. Manöverflüge durchgeführt.
-von abgedeckten oder größeren Zufahrten im Gelände ist nichts bekannt
Bildinschrift
WZ = Wachzone
UZ = Unterkunftzone
TZ = Technische Zone
SLB = Start- und Landebahn
Gruß Peter
Team Σ Sigma
Störe meine Kreise nicht ! Archimedes von Syracus