von manganer » Sonntag 8. November 2015, 14:58
Hier mein vorläufiger Abschlußbericht:
Unter dem Stahlturm am Streitberg befindet sich ein alter TP, errichtet 1937. Dieser TP ist nur deshalb nicht in das amtliche MTB gekommen, da er sich zeitlich mit dem Redaktionsschluß der Karte überschnitten hatte. In einem späteren MTB ist er dann eingetragen (Anlage1). Mit dem Aufbau des staatlichen TP-Netzes wurde der TP verworfen und nicht mehr genutzt. Auf dem TP wurde nie ein Signal errichtet, schon gar nicht aus Eisen. Der TP-Pfeiler ist auch noch vorhanden, wenn auch stark beschädigt. Bei der Vorortrecherche wurde festgestellt, daß ca. 3 Km entfernt ein weiterer baugleicher Eisenturm, ebenfalls 20 m hoch, an der Auerhahnsbalze steht (Anlage2). Dieser hat im Zentrum des Turmes ebenfalls einen TP-Pfeiler mit Eisenbolzen. An der Stelle hat aber zu keiner Zeit ein TP gestanden. Und die TP-Pfeiler, egal ob deutsch vor oder nach 1945 hatten im Zentrum ein Bohrloch. Pfeiler mit Eisenbolzen habe ich aber schon mal am Krahnberg (Gotha) gesehen, den hatte die CA gesetzt. Laut User Sondi soll es auch noch mehr solcher Eisentürme geben, da ist er aber bisher noch nicht konkreter geworden. Der zweite Turm findet zumindest in der TK25 Erwähnung als BT (Beobachtungsturm). Von dem Turm am Streitberg gibt’s keinen Karteneintrag, als TP ebenso wenig (Anlage3). Offenbar haben da die Russen sich ein eigenes Vermessungsnetz geschaffen. Beim TLVermGeo gibt’s darüber aber absolut keine Informationen. Nach einem Telefonat mit Herrn Dreißigacker vom Thüringenforst wissen sie von den Türmen schon sehr lange, dachten aber es wären TP-Signale, und somit in staatlicher Verantwortung. Ein Gespräch mit dem langjährigen (1966 bis zur Wende) Revierförster Luisenthal ergab, daß die Türme bei seiner Amtsübernahme bereits standen. Es wurde immer gesagt, das seien Beobachtungstürme für die Luftüberwachung von Gotha. Da will er sich noch mal mit älteren Waldbauern unterhalten. Somit muß man leider feststellen, daß sowohl das Wer und das Wann weiterhin unklar sind. Ich persönlich favorisiere eher die russische Variante. Wenn dem so wäre, täten sich ja ganz neue Fragen auf. Warum so ein aufwendiges Vermessungsnetz dort im Gelände??
War ja wohl meines Wissens nie militärisch genutzt oder gesperrt... Naja, wir werden sehen. Abschließend möchte ich mich noch bei dem User Geo-Klaus entschuldigen, für meine tapsigen Worte, von wegen Quatsch mit Soße u.ä. Das war dumm und arrogant von mir. Man sieht an dem Thema ganz deutlich, es ist nicht immer so klar, wie man denkt. In großen Teilen war er auf der richtigen Spur, und hat sehr sehr gute Kontakte. Eins erfüllt mich allerdings mit Sorge. Durch das forsche Auftreten von Klaus in Richtung ThüringenForst, hat er schlafende Hunde geweckt. Nachdem denen klar geworden ist, daß sie in der Verkehrsicherungspflicht sind, erwägt man den Abriss der Türme, was ich sehr sehr schade fänd.
Für mich sind sie technische Denkmäler...(Anlagen 4 und 5)
Klaus, vielleicht kannst Du ja Deine Kontakte noch mal, im Sinne der Türme einsetzen, danke?!
Frage an Alle, kennt jemand noch weitere Türme??? Für mich ist das Thema nämlich noch lange nicht erledigt...
Gruß Manganer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das größte Rätsel hat manchmal die einfachste Lösung.....