Moderator: Under
PEKE hat geschrieben:Chlotar, Ramsey hatte eine Frage gestellt.
Frage war berechtigt, ist so wie es die Amis beschrieben haben, nur etwas weiter entfernt.
war am Freitag dort
Augustiner hat geschrieben:Das Foto ist zu schlecht, um Kokarden erkennen zu können; außerdem befinden sich die Flieger südlich von Goldbach ???
Da ich mir zur genauen Örtlichkeit nicht im Klaren bin, stelle ich mal das ganze Foto ein (vielleicht ist Norden unten).
Im Original schön zu sehen, wie die Panzerspuren zu jedem Knubbel auf dem Bild führen.
deradel hat geschrieben:Und was wenn man die Anlage nicht kurzfristig gebaut hat? Ab Ende des ersten WK wusste man schon das der nächste Krieg ein Bombenkrieg wird...
Chlotar hat geschrieben: Wie schon einmal geschrieben, die Topografie gibt dort eine kurzfristig angelegte unterirdische Produktionsanlage nicht her.
deradel hat geschrieben:Und was wenn man die Anlage nicht kurzfristig gebaut hat? Ab Ende des ersten WK wusste man schon das der nächste Krieg ein Bombenkrieg wird...
Östlich fast mittig, ca 50m neben der Goldbacher Siedlung...war dann sicher die Pommesbude für die Piloten
deradel hat geschrieben:Wo sollte man sowas sonst bauen......mitten im Nirgendwo? Und die fertigen Maschinen hat man dann Kilometerweit mit Eselwagen zu einem Flugfeld transportiert? Eher weniger, wenn dann wie anderswo mit einem Aufzug von unten nach oben!
Was wenn in der Siedlung nur Partei/Militärangehörige gewohnt haben?
Und warum haben sich die Amis so für die Ecke interessiert?
deradel hat geschrieben:Wo sollte man sowas sonst bauen......mitten im Nirgendwo? Und die fertigen Maschinen hat man dann Kilometerweit mit Eselwagen zu einem Flugfeld transportiert? Eher weniger, wenn dann wie anderswo mit einem Aufzug von unten nach oben!
Was wenn in der Siedlung nur Partei/Militärangehörige gewohnt haben?
Und warum haben sich die Amis so für die Ecke interessiert?
deradel hat geschrieben:@KPS, ich sagte nicht das diese kurz nach dem WK1 gebaut wurden. Ich erwähnte lediglich die Erkenntnis der Militärs! Martin Stade empfahl immer das Buch "Der Krieg der Generäle". Auch gibt es ein tolles Speer Zitat nach den Angriffen 1944 auf den Waggonbau. Hier kann man ja überlegen wie die nach 6 Wochen schon wieder liefern konnten. Wer die Lubis vom Angriff kennt weiß was ich meine...
deradel hat geschrieben:Ich weiß ja nicht wieviele Menschen am Kriegsende Lust hatten auf unterirdische Exploration zu gehen. Aber nach deinem dafürhalten müssen ja alle Bunker gesucht haben. Was wenn schon vor eintreffen der Front Eingänge etc. zugemacht wurden, was wenn der Ami dann was verschlossen hat um den Russen nix in die Hände fallen zu lassen. Was wenn man berechtigterweise Angst vor Sprengfallen hatte.
Auch sollte man nicht vergessen das es überprüfte Reports waren und nicht Lagerfeuergeschichten von Ami Soldaten.
Also warum suchst du nur nach Gründen das es nicht so war? Kann man schon machen aber ob es zielführend ist? Aber zumindestens bist du solange im Recht, bis einer die Fabrik ausgebuddelt hat...
deradel hat geschrieben:KPS, da du nicht mal existente U-Anlagen/Verlagerungen mit Aufzügen kennst erübrigt sich jegliche weitere Diskussion. Tarthun fällt mir da Spontan ein, aber es gibt ja Google...
kps hat geschrieben:
..Vielleicht suchen wir wieder nur einen weiteren Bierkeller - wer weiß.
![]()
kps
Zurück zu Forum für Geschichte
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste