Das Luftschiff "Hindenburg" gilt als Meisterwerk der Ingenieurskunst, Propagandamaschine der Nazis und Luxusliner für Reiche. Das Ende des Himmelsgiganten dauert nur wenige Augenblicke. 6. Mai 1937, 18.25 Uhr: Das Luftschiff LZ 129 "Hindenburg" ist nach einer Atlantiküberquerung im Landeanflug auf Lakehurst nahe New York. Plötzlich geht ein Ruck durch das Schiff, lautlos blecken Flammen aus dem Inneren, dann verbrennt der Zeppelin in einem gigantischen Feuerball.
am 25.01.2011 um 21:05 Uhr auf N24