"Barbarossa" geht auf lebendige Spurensuche in der Vergangenheit Mitteldeutschlands. Das Geschichtsmagazin ist spannend, unterhaltsam, emotional. So wie die Geschichte selbst. Im Mittelpunkt stehen schillernde historische Persönlichkeiten und regionale Alltagskultur, große dramatische Ereignisse und ergreifende Geschichten von Zeitzeugen. In packenden Beiträgen wird von dem wechselhaften Leben Prominenter berichtet, von Gräfin Cosel bis Kati Witt, von Hugo Junckers bis Siegmund Jähn. Geschichten von hochfahrenden Plänen und schmerzlichen Enttäuschungen, von heiklen Verstrickungen und bösem Verrat.
Auch außergewöhnliche Ereignisse wie historische Katastrophen, berühmte Kriminalfälle oder politische Skandale werden anschaulich und kurzweilig nacherzählt. Zugleich geht es um die lebhafte Erinnerung an die Alltagskultur im Sendegebiet. Trümmerfelder, Ernteschlachten, Ferienlager, Beatmusik, FDJ und NVA - vieles davon haben die MDR-Zuschauer noch selbst erlebt und werden bei " Barbarossa" mit Zeitzeugeninterviews und Hintergrundinformationen versorgt.
am 22.02.2011 um 21:15 uhr auf mdr
![ichhabzeit [pop]](./images/smilies/popcorn.gif)