N24 Zeitreise Spezial: Kriegsende
um 20:15 Uhr ....
Als die Welt in Flammen stand (1)
Über 50 Millionen Tote, unvorstellbares Leid, verwüstete Städte und Landschaften, Auschwitz, Stalingrad und die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki: Der Zweite Weltkrieg war eine globale Katastrophe. Die vierteilige Dokumentationsreihe "Als die Welt in Flammen stand" nimmt den Gesamtverlauf der blutigen Ereignisse des Krieges in den Blick und veranschaulicht mit seltenem Bildmaterial dessen Hintergründe und strategische Pläne, aber auch persönliche Schicksale.
um 21:10 Uhr ....
N24 Zeitreise Spezial: Kriegsende
um 21:15 Uhr ....
Als die Welt in Flammen stand (2)
um 22:10 Uhr ....
N24 Zeitreise Spezial: Kriegsende
um 22:15 Uhr ....
Als die Welt in Flammen stand (3)
um 23:10 Uhr ....
N24 Zeitreise mit Stefan Aust
Der 8. Mai 1945 ist der Tag der Niederlage und zugleich der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Er kennzeichnet das Ende der Verfolgung und Ermordung von Juden, politischen Gegnern und anderer Gruppen. Das Datum markiert aber nicht nur das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, sondern auch die Teilung Deutschlands und Europas in Ost und West. Es ist zugleich der Beginn des wirtschaftlichen Aufstiegs und der Vorbereitungen zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland.
![ichhabzeit [pop]](./images/smilies/popcorn.gif)
![ichhabzeit [pop]](./images/smilies/popcorn.gif)