Naja, die Schnur ist an einem 90°-Hebel angebracht, wenn man an dieser zieht, wird durch den anderen Schenkel des Hebels der Auslöser betätigt. Aufschrauben einer Digicam würde ich abraten. Da muß man fast schon Origami-Spezialist sein ;)Silko hat geschrieben:bobo hat geschrieben:...genau, und beim Ballon braucht man im Extremfall nur eine zweite Schnur zum Auslösen.
Aber die Crashvariante gehört trotzdem berücksichtigt - kann ja sein, das mal ein Jäger oder BW-Soldat dazwischenfunkt ;)
Ok, zweite Schnur zum Auslösen... wie muss ich mir diesen Mechanismus vorstellen? Mal ganz konkret?? Crashvariante stelle ich mir als eine Art leichter aber dennoch bruchsicherer "Unterbau" vor, der dafür sorgt, dass die Cam die Erde nicht berührt, oder?
[quote]..ich bezog mich hierbei auf das Bild, was Du in Deinem Posting angehängt hattest. Da wo die DigiCam an der Kanzel vom Lama angeflanscht wurde. Und hierbei denke ich, das durch den Gewicht vor der Rotorachse der Heli so sehr kopflastig wird, das es zwar möglich ist, durch entsprechendes Gegensteuern durch negativen Nick ein Schwebeflug möglich ist, aber kaum noch Reserven für "nach hinten" zur Verfügung steht.
Wenn Kamera am Heli, dann genau unter dem Schwerpunkt.