Moderator: Augustiner
michael hat geschrieben:Gut, TÜP, ich verrate es keinem.
Ich hab mich ja bis jetzt noch nicht an den Vermutungen beteiligt. Aber wenn ich dem Augustiner nicht weh tue, möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben. Mich erinnern die Bilder schlicht an Tarnnetze in Zeltform. Und wenn ich daran denke, das dort auch Fahrzeuge mit Funktechnik stationiert waren, so habe ich das jedenfalls in Erinnerung, dann kann ich mir schon vorstellen, das dort zu Übungszwecken getarnt und gefunkt wurde. Das würde auch die Häufung erklären. Aber das haben die Spezialisten von der Lubiauswertung sicher auch schon in Betracht gezogen.
MfG michael
Funker hat geschrieben:Hier mal Augustiners Krater und andere "Merkwürdigkeiten".
Ein schönes Wochenende!
Augustiner hat geschrieben:sicher keine Tarnnetze, denn die halten kaum 8 Jahre.
alpha hat geschrieben:an der Straße nach Rodheim
alpha hat geschrieben:Die Straße nach NW geht in Richtung Rodheim.Rechts neben dieser Straße im ersten Drittel erkennt man bei entsprechender Vergößerung einen Schraubflügler.
Gruß Andreas
Funker hat geschrieben:Wie aber verhält es sich mit dem "geschlossenen" Schraubi auf dem Bild
7041+7042?
Wurde da noch gebaut oder hat man ihn zugeschüttet? Oder ist es eine
reele "Flugscheibe" mit Kammler an Bord, fertig zum Abflug?
Jedenfalls wurden die "Dinger" mit Bäumen(?) oder anderem Grünzeug
bepflanzt, bzw. überwuchert.
Wann tauchten diese "Dinger" überhaupt zum erstenmal auf LuBi's auf?
Warum wurden sie in keiner Karte vermerkt? (Oder täusche ich mich
schon wieder?) Die Deutschen waren doch immer so pingelig.
MfG Funker
alpha hat geschrieben:Wie gewünscht![]()
Quelle Lubi
Augustiner hat geschrieben:Ja das kommt hin, scheinen sogar mehr als 40 m zu sein.
Augustiner hat geschrieben:@ Lieber Funker,
ich bin zwar in 12 Monaten in Rente, aber werde dann auch nicht alle Zeit der Welt finden........
Geht's vielleicht a bitzala genauer ??
Vielen Dank !
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast