Luchs hat geschrieben:Anhang vergessen
Egal ob nun Forst- oder Topografische Karte, so handelt es sich m.M. doch "nur" um Signaturen, um einen Eindruck zum Bewuchs des Gebiets zu vermitteln - oft wird ja auch noch in Prozent der Anteil von Laub- und Nadelwald dort angegeben.
Bei einer Rodung müßten die Rückespuren eigentlich hell sein (vgl. Stellungsbau), würden m.M. nicht haargenau in einem Punkt zusammen treffen und wären vor Allem nicht so absolut geradlinig. Die Rückespuren von Pferden oder Traktoren müßten sich auch irgendwie "niederschlagen".
Im inneren meiner Luftbildseele hatte ich mich schon mit einer Scheibenzuganlage abgefunden, wären da nicht diese markanten Knicke und Abzweigungen mancher einzelner "Strahlen", ferner fehlt offenbar jeglicher (schriftlicher) Hinweis (TÜP ?) darauf. Zeigert hat dort zwar den "Metz" vermerkt, aber das war's auch schon.
Momentan bin ich dabei, mir 3 vielleicht auch 4 Monitore nebeneinander zu stellen, anders kann man Veränderungen nicht vernünftig fassen. Leider habe ich den Stromverbrauch und die gigantische Festplattenkapazität von 3,2 GB älterer Rechner etwas vernachlässigt.
Die im Anhang folgenden Bilder geben aufgrund ihres Maßstabs leider keinen Aufschluß über die "Strahlen" - der Luftwaffenmaßstab von 1943 (eventuell auch schon 1941) dürfte bei 1:20000 liegen, die amerikanischen Fotos sind 1:60000 (letztere sind von 2 verschiedenen Anbietern aber mit einem ulkigem Bildfehler ?).
Im Unterschied zur Luftwaffe sehe ich bei den Amerikanern zunächst den Stellungsbau und schlag mich tot, einen kreisrunden "Wall" (?).
Dafür glänzt ein Luftwaffenbild mit einer Art Flitzebogen oder Nordpfeil......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.