Netz-Berichte
Die geplatzte Bombe - vom 14.03.2005
Link zur Diskussion im GTGJ-Forum: Rainer Karlsch: Hitlers Bombe
Quelle: http://www.welt.de/data/2005/03/14/610520.html?
Die geplatzte Bombe
Der Historiker Rainer Karlsch will beweisen, daß es 1944/45 deutsche Kernwaffentests gegeben hat. Heute erscheint sein Buch "Hitlers Bombe" über die angeblich letzte Wunderwaffe der Nazis
von Sven Felix Kellerhoff
Die Rote Armee sammelt sich an der Oder für die Schlacht um Berlin, die US-Armee kämpft in den Vororten von Köln: Im März 1945 liegt das Dritte Reich in den letzten Zügen. Nur noch ein Wunder kann jetzt Hitler und sein Regime retten. Ein Wunder - oder eine Wunderwaffe. In fast jeder Goebbels-Rede und vielen Zeitungsartikeln ist in jenen
Die seltsame atomare Verdrängung - Erinnern an den ersten Atommord - vom 14.03.2005
Link zur Diskussion im GTGJ-Forum: Rainer Karlsch: Hitlers Bombe
Quelle: http://www.zeit-fragen.ch/ARCHIV/ZF_127b/T02.HTM
Artikel 2: Zeit-Fragen Nr.11 vom 14.3.2005
Die seltsame atomare Verdrängung
Erinnern an den ersten Atommord
von Dr. Sebastian Pflugbeil, Physiker, Deutschland
Vor 60 Jahren - am Abend des 4. März 1945 - fand auf dem Truppenübungsplatz in Thüringen, südlich von Erfurt zwischen Arnstadt und Ohrdruf, ein Test statt, an den wir uns nun wirklich erinnern müssen. In den späten Jahren des Dritten Reiches gab es mehrere Gruppen von Wissenschaftlern und Technikern, die sich mit der Entwicklung einer Atombombe befasst haben. Es gibt viel Literatur von und über Werner Heisenberg und Carl-Friedrich von Weizsäcker, nur sehr spärlich sind die Informationen über die konkurrierende Gruppe im Heereswaffenamt unter Kurt Diebner. Das ist erstaunlich, weil Diebner und nicht Heisenberg den technischen Durchbruch noch kurz vor Kriegsende geschafft hat. Es kam zu ersten Atomwaffentests im Oktober 1944 auf dem Bug, einer Halbinsel am Westrand von Rügen, der wichtigste Test fand jedoch am 4. März 1945
Klaus und Paula Stern überlebten Auschwitz - vom 23.04.2004
Ostfriesische Nachrichten
Online-Ausgabe vom 23.03.2004; 21:00:00 Uhr
Quelle: http://www.ostfriesische-nachrichten.de/neu/index_volltext.asp?ID=9843
Aurich: Klaus und Paula Stern überlebten Auschwitz
Heute leben die beiden in den USA / Klaus Stern machte seine Ausbildung in Aurich und kehrte nun erstmals nach Ostfriesland zurück
Von Matthias Hippen
Aurich. Das Ehepaar Klaus und Paula Stern überlebte das Konzentrationslager Auschwitz. Für Klaus Stern ist das ein Wunder: 28 Monate lang waren die Eheleute in dem grausamen Lager voneinander getrennt, hatten nichts voneinander gehört. Sie hatten nur eine Absprache: Sollten sie die Grausamkeiten überleben, wollten sie sich in Arnstadt, der Geburtsstadt von Paula Stern, wieder treffen.
Auf der Suche nach der Bombe auf dem TrÜbPl Ohrdruf - vom 05.03.2005
Auf der Suche nach der Bombe
Wirtschaftshistoriker Karisch legt neues Buch vor - Mysteriöses Bauvorhaben regt Spekulationen an
• Von Conny Möller und Gerlinde Sommer
Ohrdruf/Wechmar. (tlz) Beinahe 60 Jahren nach Kriegsende wird noch immer gerätselt: Wurde 1944/45 tatsächlich im Jonastal zwischen Ohrdruf und Arnstadt an einer Atombombe gebaut? Es gibt vermeintliche Erinnerungen an grelle Blitze. Die Legende bekommt jetzt neue Nahrung, weil die Veröffentlichung „Hitlers Bombe" ansteht. Allein die Ankündigung des Buches genügt für Gesprächsstoff: Noch ist im Detail offen, was der Berliner Historiker Dr. Rainer Karisch Mitte März in seinem Werk der Öffentlichkeit vorstellen will.
Resümee zum Vortrag: "Das Jonastal - Fantasien und Fakten" - vom 05.04.2004
Quelle: Pressemeldungen aus Arnstadt und Umgebung
Resümee zum Vortrag: "Das Jonastal - Fantasien und Fakten"
Datum: 05.04.2004
"Das Jonastal- Fantasien und Fakten“ - Interessanter Vortrag von Prof. Dieter Elbracht