
Der 81. Jahrestag der Befreiung ist bereits in Vorbereitung. Nach der sehr intensiven und eindrucksvollen Gestaltung dieses Tages im Jahr 2025, sollen die Erfahrungen genutzt und der 81. Tag der Befreiung von S III geplant werden. Daran sollen erneut besonders junge Menschen ihren Anteil haben, um das Vermächtnis in die neuen Generationen zu transformieren. Zu diesem Zweck trafen sich junge Leute vom 21. Bis 23. November in Weimar im Rahmen des Projektes „Historylab“.
Das Historylab richtet sich an engagierte junge Menschen, die sich für die Geschichte der NS-Zeit interessieren und eigene Ideen für die Erinnerungsarbeit entwickeln möchten. Diese Runde richtet sich speziell an Jugendliche aus Thüringen. Gemeinsam wollen sie überlegen, wie wir das Gedenken an das KZ Ohrdruf zum 81. Jahrestag der Befreiung gestalten können. Welche Formen von Gedenken sprechen Sie an? Welche Formate finden Sie spannend? Warum ist Erinnern für Sie wichtig? Und was braucht es, damit aus einer Idee ein starkes gemeinsames Projekt wird?
Auch ein engagiertes Mitglied unseres Vereins nahm an dieser Veranstaltung teil. Letizia Kendzia ist Mitglied des Vorstandes und gerade einmal 18 Jahre alt. Sie nahm zum ersten Mal an einer solchen Veranstaltung teil und vertrat unseren Verein würdig. Die Ergebnisse der Veranstaltung sollen nun in die Vorbereitung des 81. Jahrestages einfließen. Wir begrüßen das Engagement junger Leute außerordentlich.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) in Berlin.