7. Ohrdrufer Gespräch

7. Ohrdrufer Gespräch

Veranstaltung des Jonastalvereins am 01.11.2014.
7_OhrdruferGespraech_GTGJ_kl.jpg

Beginn: 13.00 Uhr

Ort: Arnstädter Hof, 99334 Amt Wachsenburg Ortsteil Bittstädt
www.arnstaedterhof.de

Thema: Nutzung des Truppenübungsplatzes

Ausgangspunkt ist die Historie bis zur russischen Nutzung, den Untergrundanlagen, dem Abzug der Truppen bis zur heutigen Nutzung u.v.a.m.

Eingeladen sind:
Alle Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins, alle Forenuser und Forumleser
Das 7. Ohrdrufer Gespräch ist ein offenes Gespräch, JEDER kann teilnehmen. Eintritt: frei

 

Gotha als Fliegerstadt – Zur Geschichte der Luftfahrt

Gotha als Fliegerstadt – Zur Geschichte der Luftfahrt

 

Neuerscheinung aus dem Hause Heinrich-Jung aus Zelle Mehlis – wie immer auch bei uns im Shop erhältlich:Gotha als Fliegerstadt

Heiko Stasjulevics

Gotha als Fliegerstadt. Zur Geschichte der Luftfahrt

132 Seiten, 131 Fotos, 5 Zeichnungen, 2 Karten, gebunden

1. Auflage, 19,90 EUR, ISBN 978-3-943552-09-6

Eine Straße in Gotha, die den Namen „Am Luftschiffhafen“ trägt, verwundert schon etwas und man fragt sich, woher dieser Name kommt. Aufklärung gibt das vorliegende Buch. Vieles erfährt man über Luftschiffe und Gothas. Einst landeten in Gotha Luftschiffe von Zeppelin, Siemens-Schuckert und Schütte-Lanz. In der Gothaer Waggonfabrik wurde einst die Gotha-Taube in Serie produziert. Die Rolle der Gotha-Tauben und der Gothaer Großkampfflugzeuge während des Ersten Weltkrieges wird in diesem Buch beleuchtet. Dem vorübergehenden Aus der Flugzeugproduktion folgte dann während des Dritten Reiches – zunächst unter strengster Geheimhaltung – erneut der Flugzeugbau.

In der Folgezeit wurden neben zahlreichen, eigenen entwickelten Flugzeugtypen (u.a. Go 145, DFS Lastensegler Go 230) das Produktionsvolumen mit der Großserie der Messerschmitt Bf 110 und der Heinkel He 46 in Lizenz erweitert. Das Buch informiert weiterhin über den Segelflugsport. Die Luftpostphilatelie und eine Reihe von Konstrukteuren und Piloten, so über A. Rohrbach, O. Ursinus, H. Harmens, A. Kalkert, H. Meusel, A. Fröhlich (Meusel), E. Wendler und K. Willing.

 

Gotha als Fliegerstadt – Zur Geschichte der Luftfahrt

Gotha als Fliegerstadt

Gotha als FliegerstadtNeuerscheinung aus dem Hause Heinrich-Jung aus Zelle Mehlis – wie immer auch bei uns im Shop erhältlich:

Heiko Stasjulevics

Gotha als Fliegerstadt. Zur Geschichte der Luftfahrt

132 Seiten, 131 Fotos, 5 Zeichnungen, 2 Karten, gebunden

(mehr …)

Überraschender Besuch mit einer Spende

Überraschender Besuch mit einer Spende

SpendeÜberraschenden Besuch erhielt Uwe Pfotenhauer, Vorsitzender des Jonastalvereins, am Samstag auf dem Stadtfest in Arnstadt, als Landtagsabgeordnete Sabine Berninger nicht nur die 14. Ausgabe der Vereinszeitung „Geheimnis Jonastal“ erwarb, sondern auch einen Scheck der „Alternative 54 e.V.“ überreichte.

„Das Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe des ‚Geheimnis Jonastal‘ hat mich neugierig gemacht, es ist eine gelungene Mischung aus Geschichte, aktuellen Informationen und politischer Bildung. Es ist sozusagen ein gedrucktes Bildungsmittel, genau wie der Lehrpfad ein Medium für alle Sinne ist.“, so Berninger, die eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 400 € für Reparaturarbeiten am Natur- und Wanderlehrpfad überbrachte.

„Die Alternative 54 e.V. war 1995 von Mitgliedern der damaligen PDS-Landtagsfraktion gegründet worden, nachdem der Protest gegen die automatischen Diätenerhöhungen der Abgeordneten erfolglos war. Jedes Mitglied (vor allem sind es Landtagsabgeordnete der LINKEN) spendet seither monatlich einen Teil seiner Diäten an den Verein. Dieser wiederum setzt die Gelder ein für gemeinnützige Projekte und Vorhaben, die keine oder keine ausreichende öffentliche Förderung erfahren. Seit Gründung des Vereins wurden mehr als 910.000 € (Stand 31.12.2013: 910.50 €) für gemeinnützige Zwecke an inzwischen mehr als 2.500 EmpfängerInnen weitergegeben.“

Der Jonastalverein e.V. sagt danke und wird die Spende für den Ausbau bzw. die Reparatur des Geschichts- und Naturlehrpfades einsetzen. Dort ist auch viel zu tun. Nächstes Jahr steht der 70. Jahrestag der Befreiung des KZ SIII an. Am Denkmal und am Lehrpfad im Jonastal müssen Schäden durch Witterung und vorallem durch Vandalismus beseitigt werden.

Geheimnis Jonastal Nr. 14

Geheimnis Jonastal Nr. 14

Die neue Vereinszeitung ist fertig. Pünktlich zum Arnstädter Stadtfest am 5.-.7. Sept. 2014 liegt sie erstmalig zum Verkauf auf unserem Stand aus.

Im Shop ist sie schon jetzt vorbestellbar – Auslieferung erfolgt nach dem Stadtfest.

zum Inhalt:

• Umgestaltung und Modernisierung des Dokumentationszentrum

• Die Rüstungsproduktion im Landkreis Arnstadt
• Betriebe der Rüstungsproduktion im Landkreis Arnstadt
• Lernt aus der Vergangenheit Es kann sich wiederholen
• Gedenken zum 69. Jahrestag der Befreiung von SIII
• Zeitzeugenaussage Roland Streisel (2013)
• Überlebender Bernhard Pasternak spricht über Crawinkel und die Stollen und Buchenwald
• Angriffsziel A.E.G. und Siemens & Halske in Arnstadt
• Ich hörte vom Todesmarsch und beschloss zu fliehen
• Landesdelegiertenkonferenz der TVVdN/BdA e.V. auf historischem Boden
• Die Brücke im Jonastal
• Forschen im Nationalarchiv in College Park, MD USA
• Kammler, eine (un)endliche Geschichte?
• „Krieg, mobil!“

… das und mehr in dieser Ausgabe

bestellbar hier

Preis: 4.50 EUR

zzgl. Versandkosten

Translate »