Lea Jasmin Armster verlässt nach einem Jahr den Jonastalverein. Doch bevor die junge Frau geht und weitere Praktika für eine angestrebte Ausbildung absolvieren wird, möchte sie für da s neue Heft des Jonastalvereins werben. Von Maik Ehrlich
Die Zeitschrift „Geheimnis Jonastal“ Nr. 25 ist gedruckt und wird zum Stadtfest am 05.September 2025 erstmalig verkauft. Sie ist vor allem dem 80. Jahrestages der Befreiung gewidmet. Unser Infostand befindet sich wie jedes Jahr an der Neuen Kirche, unterhalb der Bachkirche. Während des Stadtfestes vom 05. Bis 07.09.2025 bleibt das Dokumentationszentrum geschlossen. Besuchen sie uns gerne an unserem Stand. Der Jonastalverein beteiligt sich auch am Tag des Offenen Denkmals am 13 und 14.09.2025
Mit Unterstützung des Jonastalvereins hat Peter Ernst, Digital Culture (Internetportale/ Webservice & Multimedia), einen sehr informativen Film über die Baustelle im Jonastal gedreht. Der Film besticht vor Allem durch seine sachliche Art. Er beschreibt die Stollenanlage auch auf der Grundlage des Kottberichtes. Der Film ist bei youtube unter dem folgenden Link zu finden.
40 Läufer und Wanderer haben sich am Vormittag des 11.05.2025, einem sonnigen Sonntagmorgen nahe der Gedenkstätte Jonastal eingefunden, um in ehrendem Gedenken an die Opfer des Außenlagers SIII einen 5 Kilometer langen Rundkurs zu absolvieren.
„Uns geht es mit dem Gedenklauf nicht um Zeiten oder Sieger, sondern der Opfer und deren unermesslichen Leids zu gedenken, welches diese hier erleiden mussten. Mit jedem Schritt, den wir hier gemeinsam gehen, ehren und gedenken wir der Opfer eines unmenschlichen faschistischen Regimes. Er ist ein lebendiges Zeichen dafür, dass unser Gedenken nicht stillsteht.“ betont Landrätin Petra Enders die Intention der Veranstaltung. Bilder und Text: Saitz, LRA
Am 05. April fand, wie jedes Jahr, die Gedenkfeier der Landrätin statt. Aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung der Lager von S III hatten sich zahlreiche Gäste eingefunden. Insgesamt sind etwa 100 Teilnehmer der Einladung gefolgt. Im Anschluss wurde im Rathaussaal in Arnstadt der Schülerwettbewerb „Stille Helden“ prämiert und eine Kooperationsvereinbarung zwischen der niederländischen Stiftung Stichting WO2 Sporen und dem Jonastalverein unterzeichnet.
Am Rande der Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung überreicht Christian Schaft , im Auftrag der Alternative 54 e.V. den Vertretern des Jonastalvereins eine Spende über 300 Euro.