Die Schotte im Dokumentationszentrum

https://www.ilm-kreis.de/index.php?object=tx,2778.5&ModID=7&FID=2778.37845.1
Aktueller Hinweis
Der Gedenklauf vom 30.03.25 wird wegen Forstarbeiten auf den 11.05.25 verschoben.
Am Samstag, den 15.02.2025 Besuchten die Mitglieder des Jonastalvereins die Gedenkstätte Mittelbau-Dora bei Nordhausen. In einer anspruchsvollen Führung erfuhren wir die Geschichte des Konzentrationslagers und erhielten Informationen zur Raketenproduktion. Bei Bratwürsten vom Grill beendeten wir diesen Tag.
Der Jonastalverein bietet jeweils am letzten Sonntag im Monat eine Führung an. Sie beginnt 13:00 Uhr im Dokumentationszentrum.
Die erste für 2025 geplante Führung am 30.03.2025 fällt aber auf Grund der Aktivitäten zum 80. Jahrestag der Befreiung der Lager von S III aus.
An diesem Tag findet im Jonastal ein „S III – Gedächtnislauf“ statt. Es wird einen Wettkampf für Läufer und einen getrennten Lauf für Walker und Wanderer geben. Alle Teilnehmer erhalten eine Erinnerungsmedaille.
Am 19.11.2024 traf sich der Vorstand des Jonastalvereins mit Vertretern des Archives Bad Arolsen und der Stiftung Buchenwald zu einem Gedankenaustausch zum Projekt „Suspekt“ der Stiftung Friedenstein. Dabei stellten wir unser Dokumentationszentrum vor und besprachen Möglichkeiten der Zusammenarbeit. An dem Treffen nahm Frau Bader vom Archiv Bad Arolsen, Herr Obbarius von der Stiftung Buchenwald und Uwe Pfotenhauer und Georg Ribienski vom Vorstand unseres Vereins teil.
Der Jonastalverein beteiligt sich am Arnstädter Stadtfest vom 06. Bis 08. September 2024. Ihr findet uns unterhalb der Bachkirche. Dort bieten wir einschlägige Literatur zum Verkauf an. Auch unsere neue Zeitschrift „Geheimnis Jonastal Nr. 24“ steht zum Verkauf. An allen drei Tagen wird zusätzlich unser Dokumentationszentrum geöffnet sein.
Eine Einschränkung gibt es am Sonntag, den 08. September. Am Tag des offenen Denkmals kann unser Dokumentationszentrum erst ab 12:00 Uhr besucht werden, weil am Vormittag eine große angemeldete Gruppe zu einer Führung bei uns ist. Am Nachmittag, 14:00 Uhr findet eine Außenführung im Jonastal statt, an der jeder teilnehmen kann wenn er möchte. Treffpunkt ist das Dokumentationszentrum im Rehestädter Weg 2c. Diese Führung ist kostenpflichtig.
Der Jonastalverein war am 15. Mai 2024 nicht nur teilweise Gastgeber der Veranstaltung der Landrätin Petra Enders, er wurde auch ausgezeichnet. Für den unermüdlichen Einsatz für die Aufarbeitung der Geschichte des Sonderbauvorhabens S III wurde dem Verein der Ehrenpreis der Landrätin verliehen.