Neues Buch im GTGJ Shop

Neues Buch im GTGJ Shop

Neuerscheinung im Shop, 11.03.2011

Markus Gleichmann / Ronny Dörfer
Geheimnisvolles Thüringen
Militär- und Rüstungsobjekte des Dritten Reiches

320 Seiten, 203 Fotos, Karten und Pläne, gb., 19,90 €
ISBN 978-3-930588-98-5

Mit der Proklamierung des „totalen Krieges“ 1943 forderte die Führung des Dritten Reiches das deutsche Volk zu noch größeren Leistungen und Opfern auf. Umfangreiche Maßnahmen zur Steigerung der Produktion von Waffen und Munition wurden ergriffen. In diese Zeit fallen in Thüringen mehr als 60 Verlagerungen von Rüstungsbetrieben nach unter Tage.

(mehr …)

Webshop wieder eröffnet

Webshop wieder eröffnet

Webshop, 23.02.2011

Nach der Umstellung unserer Internetplattform können wir die Wiedereröffnung unseres neugestaltetet Webshops verkünden. Wir bitten Euch, regen Gebrauch von unserem Shop zu machen, da durch die Einnahmen der Unterhalt unseres Dokumentationszentrum finanziert wird.

Kurze Anmerkung: Eine Registrierung im Shop ist möglich aber nicht zwingend erforderlich.

Vielen Dank

Hier gehts zum Shop

Hardwarewechsel des Providers und Forumupdate

Forumupdate, Februar 2011

Im Zuge des Serverwechsels unseres Providers sind wir gezwungen, Veränderungen an unserem Webauftritt zu vollziehen. So wurde der Shop von der Internetseite entfernt und in Zukunft neu erstellt. Das Forum wurde geupdatet. In diesem Zusammenhang ist mit vorübergehender Nichterreichbarkeit zu rechen. Bitte haben Sie Verständnis. Vielen Dank, Ihr Administratorteam

Schüler aus Weimar mit Belegarbeit über das Jonastal

Schüler aus Weimar mit Belegarbeit über das Jonastal

Modelübergabe

Belegarbeit, 09.02.2011

Der Jonastalverein betreut auch weiterhin Schüler- und Studentengruppen. Heute war es wieder so weit, eine Schülerbelegarbeit wurde mit der Note „1“ bewertet. Mentor der Gruppe aus dem Humboldgymnasium Weimar war Harald Böhme. Die Jugendlichen schrieben eine Belegarbeit über die Vorgänge im Jonastal und erstellten ein Model eines Wachturmes, welchen Sie freundlicher Weise an unser Dokumentationszentrum übergaben. Vielen Dank dafür.

Die Schmierereien am Denkmal sind entfernt worden

Die Schmierereien am Denkmal sind entfernt worden

Denkmal sauber 07.02.2011

Die Schmierereien am Denkmal sind beseitigt woden. Die Entfernung verzögerete sich, da das Lösungsmittel seine Wirkung erst bei 10 Grad plus entfalten kann. Im Zusammenhang mit den entstandenen Beschädigungen werden die Gedenktafeln auf den Neusten Stand gebracht. Der Jonastalverein gestaltet zusammen mit Klaus Peter Schambach und der Gedenkstätte Buchenwald die neuen Tafeln, welche dann auch den Graffitilack widerstehen können.

Denkmal im Tal Denkmal im Tal

Netzwerk Buchenwald

Ein Bericht von Ute Brandt, 02.01.2011

Buchenwald war überall

Unter diesem Motto, fand eine Tagung in der Jugendbegegnungsstätte der Gedenkstätte Buchenwald am  19.11-20.11.210  statt. Ins Leben gerufen wurde diese Tagung zum 2. Mal von dem Förderverein Buchenwald e.V. mit der Unterstützung des Thüringer Kultusministeriums und Stiftung Gedenkstätte.

Die Teilnehmer dieser Tagung waren unter anderem Stellvertreter der verschiedenen Vereine, welche sich auf unterschiedliche Weise gegen das Vergessen der Nazibarbarei einsetzen sowie  geschichtliche Vorgänge  und menschliche Schicksale  dieser Zeit erforschen. Die Tagung wurde am Freitag den 19.11.01 durch die Direktion der Gedenkstätte eröffnet. Das Grußwort wurde von Rikola G. Lüttgenau, stellv.  Direktor der Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau- Dora  erteilt. Den Einführungsvortrag zur Zwangsarbeit  hielt anschließend Jens Schley. Kurzreferate und anschließende Diskussionen brachten Spannung und Interesse bei allen Anwesenden. (mehr …)

Aktualisierung der Webseite des Jonastalvereins

Neuer Webauftritt 31.12.2010

Pünktlich zum Neuen Jahr wird der Webauftritt des Jonastalvereins aktualisiert. Ziel war es, den Informationsgehalt zu erhöhen und das Design moderner zu gestalten. Konstruktive Anregungen und Kritik sind im Forum erwünscht.
Das Jonastalvereinsteam

googlemaps

{mosmap width=“300″ height=“300″ frameborder=“0″ scrolling=“no“ marginheight=“0″ marginwidth=“0″ src=“http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&amp;hl=de&amp;msa=0&amp;msid=207131466458466239805.000461dd7bfd0a6061ce7&amp;source=embed&amp;ll=50.844321,10.947876&amp;spn=0.065035,0.102997&amp;z=12&amp;output=embed“></iframe><br /><small><a href=“http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&amp;hl=de&amp;msa=0&amp;msid=207131466458466239805.000461dd7bfd0a6061ce7&amp;source=embed&amp;ll=50.844321,10.947876&amp;spn=0.065035,0.102997&amp;z=12″}

Ein schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch

Ein schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch

Grüße zum Weihnachtsfest und zum Neujahr 24.12.2010

Wir danken all unseren Mitgliedern, Freunden, Partnern und Unterstützern

für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit,

für Ihre Treue und Ihre Mithilfe.

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und

ein gutes neues Jahr!

Schmierereien

Schmierereien

Beschmierung des Denkmals im Jonastal 16.12.2010

Sehr geehrte Damen und Herren
Hiermit möchte der Jonastalverein GTGJ e.V. über eine weitere Schädigung im Jonastal informieren. Wie wir heute Nachmittag feststellen mußten, wurden am Denkmal und weiteren Tafeln von unbekannten Tätern mit mehreren „?“ (Fragezeichen) beschmiert. Sollte der Täter die historischen Zusammenhänge und den Sinn unserer Gedenkarbeit nicht verstehen und dies mit diesen Fragezeichen ausdrücken wollen, laden wir ihn herzlich zu uns in das Dokumentationszentrum ein. In letzter Zeit häufen sich die Schädigungen im Jonastal – einmal verschwinden komplette Tafeln, dann werden sie beschiert. Wer macht so etwas?
Der Jonastalverein e.V. hat Anzeige erstattet und bittet um Hilfe, Zeugen für die Taten zu finden.
Vielen Dank

Translate »