GTGJ-Vereinsfilm 2009 erschienen

GTGJ-Vereinsfilm 2009 erschienen

GTGJ-Vereinsfilm 2009 erschienen – vom 20.11.2009

Der GTGJ-Vereinsfilm 2009 ist auf DVD erschienen. Erstellt von und mit den Mitgliedern des Jonastalvereins. Auf dem rund halbstündigen Film erfahren Sie einige Hintergrundinformationen zum Jonastal, zur Region und deren Geschichte sowie zum Jonastalverein selbst. Erleben Sie die Arbeit des Jonastalvereins, die aktuellen Forschungsergebnisse sowie die gemeinsamen Vereinsveranstaltungen.

GTGJ Vereinsfilm 2009, DVD, Laufzeit ca. 27 min, erstellt von und mit den Mitgliedern des Jonastalvereins (GTGJ e.V.)

aus dem Inhalt:

  • detaillierte Vorstellung der Baustellenbereiche im Jonastal
  • Hintergrundinformationen zum Jonastal, zur umliegenden Region und deren Geschichte
  • Originalvideosequenzen der US-Alliierten aus dem April 1945
  • nähere Vorstellung des Jonastalvereins (GTGJ e.V.):
    • Vereinsarbeit,
    • Forschung und
    • gemeinsame Veranstaltungen

und noch einiges mehr…

Die DVD ist erhältlich in unserem online-Shop zum Preis von nur 9,95 €


GTGJ online Shop neu gestaltet

GTGJ online Shop neu gestaltet – vom 13.11.2009

Wir freuen uns, Ihnen das neue Shop-System des Jonastalvereins vorstellen zu können. Der gesamte Shop wurde auf eine neue Software umgestellt und entspricht nun den modernen Anforderungen an ein Online-Bestell-System.

Die Bedienung ist sehr einfach. Für einen Bestellvorgang ist es erforderlich, dass Sie sich einen Account in unserem Shop anlegen. Ihre evtl. in unserem Forum vorhandenen Zugangsdaten werden nicht automatisch dafür verwendet. Im Falle Ihrer ersten Bestellung werden Sie automatisch durch alle hierfür erforderlichen Schritte geleitet. Alle Daten, die Sie in unserem Shop hinterlegen, sind sicher aufgehoben und werden ausschließlich für Ihre zufriedenstellende Belieferung genutzt.

Was bietet das neue System?

  • eigenes Bestellkonto mit umfangreichen Übersichten und Änderungsmöglichkeiten
  • Warenkorb-Funktion (Warenkorb bleibt auch nach Ausloggen aus dem Shop erhalten)
  • Such-Funktion
  • komfortable Produkt- und Kategorienauswahl
  • Bestseller-Funktion
  • Produkt-Bewertungsmöglichkeit
  • Newsletter- und Produktinformationen

und und und…

Zwischenzeitlich sind wir auch eine Partnerschaft mit der Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft eingegangen. Der 1990 auf Initiative einiger Heimatfreunde gegründete Heinrich-Jung-Verlag war von Beginn an eng mit Thüringen verbunden. Angeregt durch die vergebliche Suche nach dem Bernsteinzimmer und eine Reihe „weißer Flecken“ betreffs von Vorgängen im Raum Jonastal / TÜP Ohrdruf entstanden in der Folgezeit eine Reihe von Publikationen über Geheimobjekte in Thüringen, Brandenburg und Schlesien. Ab sofort führen wir einige ausgewählte Bücher des Heinrich Jung Verlages auch in unserem Shop. Dies sind insbesondere Bücher mit Bezug zum Jonastal, zu dessen näherer Umgebung und zu anderen interessanten militärhistorischen Objekten und Themen.

Schauen Sie sich doch ein wenig in unserem neuen Shop um! Sie erreichen ihn – wie gewohnt – über den entsprechenden Button in der obenstehenden Navigationsleiste. Viel Spaß beim Stöbern!!!

Vereinszeitung Ausgabe Nr. 9 auf dem Arnstädter Stadtfest am 4. September 2009

Vereinszeitung Ausgabe Nr. 9 auf dem Arnstädter Stadtfest am 4. September 2009

Vereinszeitung Ausgabe Nr. 9 auf dem Arnstädter Stadtfest am 4. September 2009 – vom 23.08.2009

Vereinszeitung Ausgabe Nr. 9 auf dem Arnstädter Stadtfest am 4. September 2009

Endlich ist es wieder soweit, der Jonastalverein (GTGJ e.V.) gibt die diesjährige Ausgabe Nr. 9 seiner Vereinszeitung heraus. Auf 44 Seiten wird wieder allerlei Neues, Informatives, Aufklärendes und Wissenswertes rund um das Jonastal zu lesen sein. Einige der spannenden Themen sind zum Beispiel Flugplätze, Ringstände, das Eichfeld, Zeitzeugenaussagen bis hin zu Eisenhower und vielem anderen mehr.

Die auch in diesem Jahr wieder unter Mitwirkung einiger Gastautoren gestaltete Zeitung spiegelt die Arbeit des Jonastalvereins wieder, die in der Erforschung und Dokumentation der Geschehnisse während der Zeit des Dritten Reiches in und um Arnstadt, Ohrdruf, Crawinkel und Wechmar besteht – angefangen bei den Häftlingsschicksalen des KZ S III bis hin zu technologischen Entwicklungen der damaligen Zeit. Die Ergebnisse seiner Forschung präsentiert der (mehr …)

Ständige Sonderausstellung KZ S III Ohrdruf

Ständige Sonderausstellung KZ S III Ohrdruf

Ständige Sonderausstellung KZ S III Ohrdruf – vom 24.07.2009

Ständige Sonderausstellung KZ S III Ohrdruf

Am 04. April 2009 war es nun endlich – nach über einjähriger Bauzeit – so weit. Der vorerst letzte Bauabschnitt des Dokumentationszentrums des Jonastalvereins, die ständige Sonderausstellung KZ S III Ohrdruf, wurde feierlich eröffnet.

Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung anlässlich des 64. Jahrestages der Befreiung des KZ SIII im Jonastal wurde die Ausstellung in unserem Dokumentationszentrum in Arnstadt, Rehestädter Weg 4 (Lokschuppen) durch den Landrat des Ilmkreises Herrn Dr. Benno Kaufhold und Frau MdB Petra Hess eröffnet.

Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Johannes Alt hielt der Schirmherr der Veranstaltung der Landrat des Ilmkreises Dr. Benno Kaufhold vor ca. 40 Bürgern aus dem Öffentlichen Leben des Ilmkreises und der Stadt Arnstadt eine Rede. In ihr würdigte er die Arbeit des Vereins, der mit dieser Ausstellung das Leben im Ilmkreis bereichert. Die Bürger und Schulklassen können sich vor Ort in Arnstadt ein Bild von den Geschehnissen zum Ende des Zweiten Weltkrieg im KZ S III Ohrdruf und im Jonastal machen. Mit dieser Ausstellung wird ein Beitrag Wider des Vergessens geleistet.
Auch die Bundestagsabgeordnete Frau Petra Hess, dankte dem Verein für sein Engagement bei der Aufarbeitung der Geschichtlichen Vorgänge im Großraum Jonastal.
Durch den Landrat Herrn Dr. Kaufhold, Frau Petra Hess und unserem Vereinsmitglied Harald Böhme wurde das symbolische rote Band zerschni (mehr …)

Bike for Peace and New Energies im Jonastal

Bike for Peace and New Energies im Jonastal

Bike for Peace and New Energies im Jonastal – vom 18.07.2009, 18:53

Bike for Peace and New Energies im Jonastal

Bereits am 4. Juli starteten 40 Radfahrer der 4. Friedensfahrt „Bike for Peace and New Energies“ unter dem Pariser Eiffelturm, am Samstag den 18. Juli 2009 um halb zwölf erreichten sie das Jonastal.

Mit wehenden Fahnen und in Begleitung von zwei Polizeifahrzeugen rollten die 20 Radfahrer am Denkmal im Jonastal ein. Der Vorsitzende der Geschichts- und Technologiegesellschaft Großraum Jonastal e.V., Johannes Alt, begrüßte die Sportler aus ganz Europa. In einer kurzen Führung schilderte er den Gästen eindrucksvoll die Geschichte des Konzentrationslagers S III. Zwei der Teilnehmer übersetzten die wichtigsten Informationen ins Englische und Russische.


Wandertag auf dem Truppenübungsplatz Ohrdruf

Wandertag auf dem Truppenübungsplatz Ohrdruf

Wandertag auf dem Truppenübungsplatz Ohrdruf – vom 30.06.2009

Wandertag auf dem Truppenübungsplatz Ohrdruf

Ca. 50 wanderfreudige Vereinsmitglieder und Vereinsfreunde sind unserem Aufruf zu einer organisierten Wanderung am 27. Juni 2009 über den Truppenübungsplatz Ohrdruf gefolgt. Pünktlich gegen 7:30 Uhr passierte die Wandergruppe an diesem verregneten Samstagmorgen ausgerüstet mit Rucksack, Schirm und ausreichend Regenbekleidung die Wache zum Truppenübungsplatz.

Die von unserem Vereinsmitglied Peter Schmidt (der seinen pinkfarbenen Regenschirm auch aufgespannt hatte, wenn es einmal nicht regnete) mit viel Engagement geführte Wanderung verlief über ca. 22 km auf den vorgegebenen Strecken quer über den Platz (siehe Streckenverlauf und Höhenprofil unten). Sie führte uns u.a. vorbei an den historisch interessanten und bedeutsamen Punkten Friedhof der Kriegsgefangenen aus dem Ersten Weltkrieg, Nordlager, Gut Hundsbrunn, Massengrab am Stotternhain, Bunker Hindenburg, Wirtshaus Klipper und Amt 10. Zahlreiche Impressionen finden Sie bereits jetzt in unserem Diskussionsforum sowie demnächst auch in unserer Bildergalerie. Leider erinnerten die Wetterbedingungen eher an einen trüben, nebligen und verregeneten Herbsttag. Die Sichtweiten betrugen teilweise weniger als 50 Meter, sodass für eine Fernsicht und einen zusammenhängenden Geländeüberblick überhaupt keine Möglichkeiten bestanden.

Dennoch hat das Organisationsteam der Bundeswehr sowie der Stadt Ohrdruf mit seinen eingerichteten Rast- und Verpflegungspunkten bestens dazu beigetragen, d (mehr …)

Zeitzeugengespräch mit ehemaligem Buchenwald-Häftling

Zeitzeugengespräch mit ehemaligem Buchenwald-Häftling

Zeitzeugengespräch mit ehemaligem Buchenwald-Häftling – vom 06.04.2009

Zeitzeugengespräch mit ehemaligem Buchenwald-Häftling

Am 6. April fand in den Räumen der Geschichts- und Technologiegesellschaft Großraum Jonastal e.V. im Dokumentationszentrum Rehestädter Weg 4 (Lokschuppen) eine Veranstaltung mit einem ehemaligen Häftling des Konzentrationslagers Buchenwald statt.

Olexandr Bytchek

berichtete über eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte, die Ära der Konzentrationslager. Seine persönlichen Erlebnisse und Erläuterungen der Zusammenhänge besonders zum Konzentrationslager Buchenwald schilderte er einem breiten, diskussionsfreudigem Publikum. Die Räumlichkeiten waren bis fast auf den letzten Platz besetzt. Dass die Veranstaltung einen so großen Anklang gefunden hat, freut uns sehr. Zeigt dies doch, dass in unserer Region nach wie vor ein großes Interesse an dieser Thematik besteht.

Möge die Zeit auch leider gegen uns arbeiten – wir sind entschlossen, diese Form der Zeitzeugengespräche fortzusetzen. (mehr …)

Plakat-Aktion

Plakat-Aktion – vom 14.10.2008

Einige neue Aktionen sind angelaufen. Ziel ist es, noch nicht bekannte Zeugen zu finden. So wurde dieses Plakat entworfen und an öffentlichen Stellen der Dörfer und Gemeinden um den Truppenübungsplatz verteilt. (mehr …)

Tag des offenen Denkmals 2008

Tag des offenen Denkmals 2008 – vom 14.09.2008

Auch in diesem Jahr war der Tag des offenen Denkmals – an dem sich unser Verein wie auch in den letzten Jahren wieder beteiligt hat – ein Highlight bei allen Jonastalfreunden aus der Region. Mehr als 100 Interessierte kamen ins Tal. Die Mehrzahl nahm an den beiden kostenfreien Führungen teil. Wir hatten dieses Mal an zwei verschiedene Punkte für unsere Besucher geöffnet. Außer den Führungen gab es im Tal die neue Zeitung Nr. 8, Bücher zum Thema und zur Stärkung Fettbrot, Gurke, Bier und Brause. Aber auch das Dokumentationszentrum in Arnstadt hatte geöffnet, und es gab neben sachkundiger Führung durch die Ausstellung auch leckere Bratwürste.

(mehr …)

Vereinszeitschrift Geheimnis Jonastal Ausgabe 8

Vereinszeitschrift Geheimnis Jonastal Ausgabe 8 – vom 26.08.2008

Dank Ihrer Spenden, des Sponsorings und sonstiger Unterstützungen ist es uns auch in diesem Jahr wieder möglich gewesen, eine Vereinszeitschrift herauszugeben. Sie hat die Nummer 8 – „die Ockerne“. Über Themen wie,

– Die Vergessenen Führerhauptquartiere
– Das vierte Ohrdrufer Gespräch
– Die Geschichte der Villa Mühlburg
– Das „Krebsforschungsinstitut“ in Geraberg

sowie viele andere interessante Ausführungen und fesselnde Berichte können Sie sich in unserem Forum einen kleinen Vorgeschmack verschaffen. Natürlich kann man die Zeitung (mehr …)

Translate »